Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

bei Lebensstrafe

См. также в других словарях:

  • beileibe — bei|lei|be 〈Adv.; nur in Verneinungen〉 bestimmt, wirklich ● beileibe nicht auf keinen Fall, um keinen Preis; er ist beileibe kein großer Künstler [eigtl. „beim Leben“; → Leib] * * * bei|lei|be <Adv.> [eigtl. = bei Lebensstrafe (nicht), zu… …   Universal-Lexikon

  • Bernardinus Juif (25) — 25Bernardinus Juif entschlief selig im Herrn am 16. Januar 1836 im 86. Jahre seines Alters in seinem Geburtsort Oberlarg im Sundgau, wo er auch am 30. Aug. 1751 geboren ward. Aus Mariastein bei Basel erhielten wir eine längere Mittheilung über… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Prestspäne — Prestspäne, dünne, harte, auf der Oberfläche hornartige Pappen; sie werden beim Pressen wollener Zeuge, um denselben Glanz zu geben, auch um Papier durch Pressen zu glätten, zwischen dasselbe gelegt. Die P. sind eine englische Erfindung u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Medina und Mekka — Medina und Mekka. Die heiligen Orte der Muhamedaner, an welche sich ihre heilige Verehrung knüpft, wie bei den Christen an Jerusalem und Bethlehem. Beide Städte, berühmt durch die Abenteuer des Propheten, sind das jährliche Ziel zahlloser Pilger …   Damen Conversations Lexikon

  • Medina [1] — Medina, 1) so v.w. Citta vecchia 1); 2) (M. el Nabi, d.i. Prophetenstadt), Stadt in der arabischen Landschaft Hedschas, hat Stadtmauern, Citadelle, heilige Moschee (mit Begräbnißkapelle Muhammeds [el Hedschera, dessen Sarg nach dem Volksglauben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Medīna [2] — Medīna (Medineten Nebi, »Stadt des Propheten«), Hauptort eines Li wa der türk. Provinz Hidschaz (s. d.) in Arabien, Sitz eines Paschas, 870 m ü. M., auf der vulkanischen Hochebene Zentralarabiens, ist für den Islam ein hochbedeutender… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anastasius, S. (26) — 26S. Anastasius, M. (7. Sept.) Der hl. Martyrer Anastasius, seines Handwerks ein Tuchfärber oder Weber zu Salona in Dalmatien, bekannte sich aus freien Stücken zum Christenthum, als der Kaiser Diocletian den Christen bei Lebensstrafe verbot,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Leib — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • leibeigen — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leibeigener — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leibeigenschaft — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»